Seit 1926 wird in Lingenfeld Handball gespielt unter der Fahne des TV Lingenfeld 1926.
Bereits 1928 stand die erste Lingenfelder Handballmannschaft
im Endspiel um die Südwestdeutsche Meisterschaft gegen Haßloch.
Das Spiel ging knapp verloren.
Nach dem Krieg spielten die Handballer als Abteilung beim TSV.
1982 wurde die Abteilung aufgelöst und der HSV gegründet.
Die Chronik des Lingenfelder Handballs wird zur
Zeit erstellt und ist noch nicht vollständig.
In der Hoffnung weitere Einträge zu erhalten wird
daher das Teilprodukt trotzdem jetzt schon veröffentlicht.
Für Mithilfen aller Art sind wir dankbar.
Tabellarische Chronik Handball in Lingenfeld
- 1926 Gründung einer Handballabteilung 1. Mai 1926
Gründungsmitglieder:
Arthur Dietz, JosefDeubig, Otto Nees, Otto Deubig,
Hans Denninger, Otto Erhard, und Heinrich Deubig
Man begann mit einer Herren und einer m-Jugend Mannshaft
- 1927/28 Endspiel um die Südwestdeutsche Handballmeisterschaft
- Wanderpokal (Hindenburgschild)
- 1932 Herren Meister der A-Klasse
Jugendhandballmeister
- 1946 Neugründung nach dem Krieg
Abt. Leiter Hans Emling
- 1946 mA-Jugend - Jgd-Leiter Josef Deubig
- 1947 Die 1. Mannschaft trug wieder ihre Spiele aus
- 1949 Einführung einer aktiven Damenmannschaft
- 1950 Staffelsieg und Kreismeisterschaft Kreis Speyer - Germersheim
- 1951 Neuer Abteilungsleiter Ernst Merdian
- 1952 A-Jugend wird Pfalzmeister
- 1957 Neuer Abteilungsleiter Alois Jochem und neuer
Jugendleiter Ernst Merdian
- Um 1955
- 1965 Verstärkung der Mannschaften in Folge
- der Auflösung des Handballsports in Westheim
- 1965 Die Handballabteilung nimmt Kontakt mit dem HC Duffel (Belgien)
- auf. (Initiator Alois Jochem)
- 1966 1. Mannschaft verstärkt durch zugänge aus Westheim
- 1968 Wiedergründung einer aktiven Damenmannschaft
- 1969 Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Bezirksklasse
- 1972 mA-Jugend Staffelsieger
- 1974 Gründung einer weiblichen A-Jugend
- Leitung: Edith und Herbert Kohler)
- 1976 50 Jahre Handball mit Festbankett und
- Internationalem Handballturnier
- A-Jugend wird Staffelsieger
- Wiederaufnahme des Spielbetriebs aktive Damen (w.Fried)
Herren steigen in A-Klasse auf (Feldrunde)
1977 männliche E-Jugend wird Pfalzmeister
Herren Meister der C-Klasse in der Halle (R.Deubig)
- 1978 Männliche D-Jugend wird Staffelsieger
- 1980 Herren Meister und Aufstieg in A-Klasse (J.Werner)
Herren Aufstieg in Bezirksliga (Feldrunde)
- 1981 Herren steigen in Bezirksliga auf (A-Behm)
Männliche C-Jugend wirdVize-Pfalzmeister
- 1982 Handballer verlassen den TSV und werden als
- Handballspiortverein Lingenfeld (HSV) eigenständig
B-Jugend Meister und Aufstieg in die Oberliga Pfalz
1983 männliche B-Jugend wird Vize-Pfalzmeister
Gundolf Porr wird Spielertrainer
- 1984 Herren steigen in Verbandsliga auf (G.Porr)
- Damen steigen in Bezirksliga auf (W.Fried)
Herren in Paris beim Handballturnier
- 1985 Herren steigen in Oberliga auf (G.Porr)
Damen Meister Bezriksliga
Männliche A-Jugend wird Vize-Pfalzmeister
- 1988 Damen werden Kreispokalsieger
Herren I wird Vize-Pfalzmeister
Herren II Meister C-Klasse
- 1989 Damen steigen in Oberliga auf
Herren I steigt in Verbandsliga ab
- 1990 Herren II Meister B-Klasse (Mimi)
- 1991 Damen werden Kreis- und Pfalzpokalsieger
Meisterschaft A-Klasse Herren II (Mimi)
Pokalsieger Damen (K.Eckhard)
- 1992 Herren steigen als Pfalzmeister in die Regionalliga auf
(Heute 3. Liga)
- Herren II steigen als Meister in Bezirksliga
- 199 5 Herren steigen in Oberliga ab
- 1998 Damen II Aufstieg in Bezirksliga (C.Louis)
2000 Herren werden Bezirksliga Meister und Aufstieg in die Verbandsliga
- 2001 mE-Jugend Staffelsieger
- 2003 mD-Jugend Staffelsieger
- 2005 Damen werden Meister der Bezirksliga
- 2006 Herren Aufstieg in die Bezirksliga
- 2008 mE-Jugend Staffelsieger
- 2010 Gründung des Fördervereins HSV Lingenfeld
- 2013 Gründung einer Jugend-Spielgemeinschaft mit dem
TV Schwegenheim
- 2014 Gründung einer Aktiven-Spielgemeinschaft mit dem
TV Schwegenheim
- 2015 50 Jahre Partnerschaft mit dem HC Duffel
- Aufstieg der HSG Herren in die Verbandsliga
- Aufstieg der Damen II in die Verbandsliga
- 2016 Goldberghalle wird aus Brandschutzgründen gesperrt
Meister der Verbandslia - Auftieg in die Pfalzliga -die mA-Jugend
3. Platz beim Pfalzgascup die mB-Jugend
- 2017 E-Jugend Staffelsieger
- 2018 Damen der HSG werden Meister der Pfalzliga
- Damen der HSG stehen im Pokalendspiel des PfHV
- Umbenennung Förderverein in FV HSG Lingenfeld-Schwegenheim
- Saison 2019/2020
Herren II werden Meister der B-Klasse
Zu 1926 Gründung einer Handballabteilung
Mit einer Herren und einer m-Jugend Mannshaft
Zu 1927/28 Endspiel um die Südwestdeutsche Handballmeisterschaft
- Wanderpokal (Hindenburgschild)
Torwart: Robert Klein, rechts daneben Benno Deubig, dritter stehend von links Ernst Fischer
Weitere Spieler: Arthur Pahle, Heinrich Schlick, Jakob Ackermann, Arthur Puderer,
Eugen Denninger, Heinrich Deubig
Bereits zwei Jahre nach Gründung der ersten Lingenfelder Handballmannschaft war man erfolgreich. Im Spiel um den Wanderpokal (Hindenburgschild) hat man unglücklich gegen Hassloch verloren und wurde Südwestdeutscher Vizemeister. Das Spielergebnis ist leider nicht mehr bekannt.
1946 Neugründung nach dem Krieg
Abt. Leiter Hans Emling
mA-Jugend 1946 - Jgd-Leiter Josef Deubig
Reichert Karl, Remm Josef Ratzrl Bruno, Trauth Hermann Betzer Walter, Hardt Walter
Hauptmann Fred, Müller Kurt, Vogel Heinz Remm Franz
hat auf dem Bild: Josef Deubig (Jugendleiter)
Zu 1947 Die 1. Mannschaft trug wieder ihre Spiele aus
Zu 1949 Einführung einer aktiven Damenmannschaft
Bild fehlt: Es waren dabei,
Schlick Elisabeth, Weiß Hedwig, Weiß Elsa, Haardt Marie, Borger Käthe, Antrett Margot, Steinbacher Sonja, Ackermann Agnes, Jos Marga, Schwarz Resel, Ernst Elisabeth, Jochem Marianne, Schnurr Elsa, Wilner Monika, Schwab Anna, und Kann Maria
Zu 1950 Staffelsieg und Kreismeisterschaft Kreis Speyer - Germersheim
Zu 1951 Neuer Abteilungsleiter Ernst Merdian
Zu 1952 A-Jugend wird Pfalzmeister
Zu um 1955 - 1957
Zu 1957 Neuer Abteilungsleiter Alois Jochem und neuer Jugendleiter Ernst Merdian
Hinrn v.L. Denninger Herbert, Hammer Meinhard, Klein Manfred, Utz Hermann, Deubig Manfred, Voge Heinz, Menke Rolf, Schnell Theo
Vorne v.L. Gutting Alban, Deubig Roland, Ackermann Theo, Schreiner Kuno, Fried Harry l
Zu 1965 Handballer erstmals in Duffel,
Die Entstehungsgeschichte ist unter Zu 2015 50 Jahre Partnerschaft nachzulesen
Zu 1966 1. Mannschaft verstärkt durch zugänge aus Westheim
Die Mannschaft des HC Duffel
H
Hintere Reihe: Unbekannt, Fred Janssens, Rik Luickx, Willy Wouters, Jan Lambrechts, Florent van Bos
Vordere Reihe: Edgardd Weyn, Fon Van Tongelen, Jan Verbist, Willy Van Bos
Zu 1966 1. Mannschaft verstärkt durch Zugänge aus Westheim
Zu 1972 Männliche A-Jugend Staffelsieger
Uwe Wagner, Roland Brecht, Klemens Puderer, Axel Groß, Klaus Reiser, Werner Fried,
Uwe Bester, Hans Bastian, Karl Eckert, Ibrahim Rayen Oglu, Uwe Schott, Helmut Janiczek, Norbert Fried
Trainer: Werner Jochen, Jugendleiter Theo Schnell
Zu 1977 E - Jugend Pfalzmeister
Zu 1982 Handballsportverein Lingenfeld (HSV) wird gegründet
Zu 1983 Gundolf Porr wird Spielertrainer
Anm. Aus dem ehemaligen Handballmagazin - Pfälzer Handball Echo - Kreisläufer-
Zu 1984/85 Herren steigen in die Oberliga auf
Zu 1984 Herren in Paris beim Handballturnier
Zu 1988 wA-Jugend Kreismeister
Zu 1982 Handballer verlassen den TSV und werden als
- Handballsportverein Lingenfeld (HSV) eigenständig
#Die Gründungsniederschrift ist in Papierform im Chronikordner im HSV-Archiv abgelegt
Zu 1982 Männliche B-Jugend Meister und Aufstieg in die Oberliga Pfalz
Stehend v.LnR..: W. Jochen (Trainer), A. Heim, O.Ratz, H. Schwarz, U. Beisel, J. Lerch, R. Weis, T. Schnell (Jugendleiter)
Sitzende vL.n.R.: B.Grahn, T.Louis, A.Hohmann, T. Werner, M.Schnell F. Gutting
ZU 1980 Herren Meister und Aufstieg in A-Klasse
Zu 1983 B_jugend Vize-Pfalzmeister
Zu 1986 Damen werden Meister der Bezirksliga und steigen in die Verbandsliga auf
Zu 1988 wA-Jugend Kreismeister
Autor: Werner Brodback
Quellen Text und Bilder: Festschriften TSV, Zeitungsberichte Die Rheinpfalz, HSV-Archiv, Wolfgang Fried, Harald Janssen, Andreas Heim, Theo Schnell