Schiedsrichter der HSG Lingenfeld/Schwegenheim
- Michael Möhle
- Matthias Kuntz
- Harald Janssen
- Nicolas Biegard
- Tanja Göbel
Young Referee im Einsatz
Souverän stehen sie auf dem Feld und lassen sich als Schiedsrichter nicht aus der Ruhe bringen. Sie zeigen eindeutig an, was sie pfeifen und erklären dies auch immer mal wieder den Spielern. Dabei sind Mathieu, Finn und Florian erst 15 bzw. 16 Jahre alt und haben erst in dieser Runde das Amt des Young Referee übernommen. Ihr Engagement ist vorbildlich und wird hoffentlich noch den einen oder anderen dazu animieren, sich ebenfalls als Schiedsrichter einzubringen. Dazu muss man kein aktiver Handballspieler sein oder ein bestimmtes Alter haben. Schiedsrichter werden dringend gebraucht, damit der Spielbetrieb am Laufen gehalten werden kann.Meldet euch bei Interesse einfach unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Danke für euren Einsatz
Die Vorstandschaft
Young Referees
- Matthieu Mommers
- Finn Martini
- Florian Weis
Die oben genannten Sportler helfen der HSG Lingenfeld/Schwegenheim als amtliche Schiedsrichter, um das erforderliche Kontingent an Verbandsmitarbeitern beim Pfälzer Handball-Verband zu stellen. Diesen Sportlern gebührt an dieser Stelle unser besonderer Dank, verbunden mit den Wünschen auf eine weiterhin erfolgreiche Tätigkeit für unseren Handballsport. Leider ist es zurzeit so, dass wir unser Kontingent nicht erfüllen und nach wie vor eine Fehlpauschale von 500 € an den pfhV zahlen (es fehlen 2 Schiedsrichter).
Falls auch Ihr Interesse habt, unseren Verein als Schiedsrichter zu unterstützen, wendet Euch bitte an:
Michael Möhle ( This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. )
Deswegen: KEIN SPIEL OHNE SCHIEDSRICHTER!
So sehr wir als Fans, Trainer, Eltern oder begeisterte Zuschauer während eines Spieles auf Schiedsrichter schimpfen, so sollten wir dennoch das Engagement würdigen!
Es erfordert genug Mut und Selbstbewusstsein, sich als „Zielscheibe“ der Emotionen in die Halle zu stellen und ein Spiel zu leiten. Denn in einem temperamentvollen Handballspiel sind etwa 120-150 Entscheidungen zu treffen. Viele Situationen können aus einem anderen Blickwinkel zu einer anderen Entscheidung führen. Der Schiedsrichter entscheidet jedoch so, wie er die Situation von seiner Position aus wahrgenommen hat. Da kann es auch zu Entscheidungen kommen, welche aus dem Blickwinkel der Zuschauer, Spieler, Trainer anders entschieden werden könnten. Die Schiedsrichterentscheidung ist mit dem Pfiff und dem Handzeichen gefallen und muss akzeptiert werden.
Wir können also froh sein, das es Schiris gibt, die das Spiel unparteiisch leiten.
Würdet ihr Euch spontan ins Spielfeld stellen und pfeifen wollen??
Auch wenn es uns eventuell in dem ein oder anderen Moment etwas schwer fällt, sollten wir uns immer wieder bewusst machen: Kein Schiedsrichter, vor allem nicht in unseren Spielklassen, möchte absichtlich ein Spiel verpfeifen!! Fehler passieren und irren ist menschlich! Bedenkt dass, wenn ihr mal wieder auf der Tribüne Vollgas gebt! Denn nur aus Fehlern kann man lernen.
Die Vorstandschaft